HAMBURG
REANIMIERT
In Deutschland erleiden jährlich rund 70.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb von Krankenhäusern – bis zu 90 % sterben, weil zu selten und zu zögerlich reanimiert wird.
Mit HAMBURG REANIMIERT, dem Großevent für Laienreanimation auf dem Hamburger Rathausmarkt, möchten wir diese Situation verändern. Wir stärken mit Dir das flächendeckende Netz an selbstbewussten, mutigen Ersthelfer:innen in Hamburg und sorgen dafür, dass jede:r in unserer Stadt im Notfall schnell und sicher Hilfe bekommt.
Am 6. Juli 2025 verwandeln wir den Hamburger Rathausmarkt in eine Übungsfläche für Laienreanimation. In 16 Schulungszelten bieten wir kostenfrei 30-minütige Reanimationsschulungen an, um so viele Hamburger:innen wie möglich in Laienreanimation auszubilden oder vorhandene Kenntnisse aufzufrischen.
Von Hamburger:innen für Hamburger:innen!
Komm am 6. Juli auf den Rathausmarkt und werde Lebensretter!
11:00 – 17:00
Hamburger Rathausmarkt
Beginn der Reanimationsschulungen in den Schulungszelten
Ab 11 Uhr reanimieren wir gemeinsam auf dem Hamburger Rathausmarkt, was das Zeug hält! In 16 Reanimationszelten kannst Du die Laienreanimation erlernen, üben, oder wieder auffrischen. Die Schulungen dauern jeweils 30 Minuten und sind für alle kostenlos.
Eröffnung der Veranstaltung
Offizielle Eröffnung durch die Initiatoren und Unterstützer
Grußwort des Ersten Bürgermeisters
Grußwort aus dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Keynote: Vom Herzinfarkt zum Herzstillstand – handeln, bevor es zu spät ist
Vom Kollaps bis zur Reha – die Rettungskette im Überblick
Wir erklären Dir, wie eine optimale Laienreanimation abläuft, und wie es nach dem Wählen der 112 weitergeht. Per Smartphone kannst Du Deine Fragen stellen.
Gespräch mit Überlebenden eines Herzkreislaufstillstands
Herzchirurg Prof. Dr. Dr. Hermann Reichenspurner spricht mit zwei Überlebenden eines Herzkreislaufstillstands.
Wenn das Herz aus dem Takt gerät – Herzrhythmusstörungen und Defibrillation
Wir erklären Dir, warum Herzrhythmusstörungen gefährlich sind und wann eine Defibrillation Leben retten kann.
Pause
Zeit für Erfrischungen, oder sichere Dir noch einen Platz in einem unserer Trainingszelte!
Panel: Wie machen wir Hamburg reanimationssicher?
HIGHLIGHT!Moderiert von Vera Cordes diskutieren Hamburger:innen, Expert:innen und Politiker:innen über Hamburgs Laienreanimationsquote und darüber, wie die Metropolregion noch sicherer gemacht werden kann.
Öffentliche Schulung auf dem Rathausmarkt
HIGHLIGHT!Die Gäste der Podiumsdiskussion reanimieren auf der Bühne.
Pause
Zeit für Erfrischungen, oder sichere Dir noch einen Platz in einem unserer Trainingszelte!
Länger leben ohne Herzstillstand – wie Du dein Herz schützt
Christina Magnussen erläutert Risikofaktoren, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen, und Möglichkeiten der Prävention
Gespräch mit Überlebenden eines Herzkreislaufstillstands
Herzchirurg Prof. Dr. Dr. Hermann Reichenspurner spricht mit zwei Überlebenden eines Herzkreislaufstillstands.
Herz und Gefäße – Teamarbeit rund um die Uhr
Anatomie und Physiologie des Herzens und des Herz-Kreislauf-Systems: Wir erklären Dir, wie das Herz funktioniert und welche Rolle es im menschlichen Körper spielt.
Zurück ins Leben aus der Perspektive des Rettungsdienstes
Ein Vortrag über die Rolle und Möglichkeiten der modernen Intensivmedizin bei der Behandlung von Patient:innen nach einem Herzstillstand.
Schlusswort und Danksagung